Grüne Ausflugsziele
- ©2020 Grüne Liga Berlin
Volkspark JungfernheideIm Mittelalter gab es westlich der Jungfernheide, ein Nonnenkloster. Daher der Name des Parks. Die Jungfernheide war einmal Teil eines Wald- und Heidegebiets, in dem bis Ende des 18.Jahrhunderts der König jagte. Bei der Anlage des Parks, Mitte der 20er Jahre wurde der noch vorhandene Waldbestand erhalten. Es kamen Spiel- und Liegewiesen, ein Theater und ein Freibad hinzu. Trotzdem Teile des Parks nach dem Krieg dem Ausbau von Verkehrswegen zum Opfer fielen, ist er mit ca. 146 ha nach dem Großen Tiergarten der größte Park Berlins. GrunewaldDer 3000 ha große Grunewald war zu Mauerzeiten für Westberliner das Naherholungsgebiet Nummer eins. Noch heute pilgern viele Familien in den idyllischen Forst, aber nicht nur, um frische Luft zu schnappen, sondern auch, um auf dem Gelände des Umweltzentrums Ökowerk an Kräutern zu schnuppern oder im Teufelssee Baden zu gehen. Berlins größte ehemalige Sandgrube mit Düne lädt zum Picknicken ein – und im Winter zum Schlittenfahren. Der 14 Hektar große See ist ein einzigartiges Biotop mit jeder Menge Fröschen, Lurchen und Insekten. Wahrzeichen des Grunewalds ist auch der Teufelsberg mit den zwei Hügelkuppen, dem Teufels– und dem Drachenberg. www.forst-grunewald.de |
Exotischer KräutergartenSeit 1997 werden in dem Kräutergarten exotische Duft-, Heil- und Würzkräuter angebaut. Außerdem sind hier auch Kurse und Seminare zum Anbau und der Gestaltung von Kräutergärten im Angebot. Effizienzhaus PlusDas „Effizienzhaus Plus“ in der Fasanenstraße ist ein Projekt des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Nach nur einem Jahr Planungs- und Bauzeit wurde das Einfamilienhaus Anfang Dezember 2011 als Anschauungsobjekt für die Öffentlichkeit eröffnet. Es soll Anregungen geben und informieren. Das Besondere an dem Haus ist, dass es mit Photovoltaikanlagen und Wärmepumpe mehr Energie produziert, als seine Bewohner*innen verbrauchen. Über ein Jahr lang, lebte eine vierköpfige Testfamilie in dem Haus. Die produzierte Energie wird gespeichert und dient zum Aufladen eines Elektroautos. Das Haus ist optimal wärmeisoliert und es ist, ebenso wie die meisten Möbel, vollständig rückbaubar und recycelbar. Das Projekt wird betreut durch die ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH. Eine Führung zum Haus gibt es während der Öffnungszeiten täglich um 16 Uhr. www.bmvbs.de –EffizienzhausPlus |
Ausflüge mit Kindern
Charlottenburger Ziegenhof
Der Ziegenhof ist eine beliebte Grün- und Erholungsfläche in Charlottenburg und immer einen Ausflug wert. Kinder und Erwachsene können sich hier an den Ziegen erfreuen. Auf die kleinen Gäste wartet hier auch ein Spielplatz. Danckelmannstraße 16, 14059 Berlin-Charlottenburg
Unsere Empfehlung: Essen und Trinken
Nachhaltige Restaurants und Cafés
![]() Ehrliches Essen Vegan-makrobiotisch Frisch und vollwertig Bioqualität Schustehrusstrasse 26 |